Am Sonntag, den 05. Juni 2022 feierte die Gemeinde das Pfingtfest mit anschließender Heiliger Wassertaufe. Der Pfingstgottesdienst stand ganz unter dem Eindruck des Leitgedankens "Wir sind der Tempel Gottes."
Der Vorsteher Andreas Telkemeier machte den Zuhörern das Heilshandeln Gottes deutlich.
Gott möchte bei den Menschen sein. Vor langer Zeit geschah dies, indem Gott in einem Zelt, der
Stiftshütte, mit seinem auserwählten Volk, dem Volk Israel, mitwanderte. Als die Israeliten sesshaft
wurden und Salomo den Tempel zu Ehren Gottes gebaut hatte, war Gott im Allerheiligsten dieses
Tempels seinem Volk nahe.
Dies änderte sich jedoch mit der Menschwerdung Gottes, die wir mit dem Weihnachtsfest feiern, und
dem Opfertod und der Wiederauferstehung Jesu Christi, der wir beim Osterfest gedenken. Der
Vorhang des Allerheiligsten zerriss, die Kluft zwischen Gott und den Menschen hatte Christus mit
seinem Opfertod überwunden. Nun wollte Gott allen Menschen nahe sein. Mit dem Auftreten Gottes
im Heiligen Geist wurde die Kirche zu Pfingsten als geistiger Tempel gegründet. Gott möchte in uns
wohnen und ruft uns auf, ein Teil dieses geistigen Tempels zu sein, indem wir Jesu Wesen in uns
wohnen lassen.
Der zweite Teil des Gottesdienstes stand dann ganz unter dem Zeichen der Taufe. Linda Dora Nagel
sollte an diesem Tag ebenfalls zu einem Baustein dieses geistigen Tempels eingefügt werden und
erhielt den Segen zur Taufe. Dabei unterstrich der Vorsteher, wie sehr das von Gott erbetene und
schließlich gewährte Geschenk (Dora kommt von Theodora = „Gottes Geschenk“) ein Wunder-
Erleben für alle Teile der Gemeinde sei, die in dem sehnsüchtigen Wunsch der Eltern eingebunden
gewesen seien.
Die kleine Linda nahm die Heilshandlungen weitgehend gelassen entgegen. Zur Feier des Heilgen
Abendmahls faltete sie sogar ihre kleinen Händchen.
© Bezirk Osnabrück
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.