Seit nunmehr 80 Jahren gibt es nun die Gemeinde. Es ist vieles passiert. Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Ereignisse chronologisch anzeigen.
Erste Gottesdienst wurden in Büttendorf im Hause der Familie Kolbe gehalten. Die Gottesdienste wurden von den Amtsbrüdern der Gemeinde Bünde durchgeführt.
Ab dem Frühjahr fand der Gottesdienst in Lübbecke, bei Familie Döding statt. Die Gemeinde zählte 35 Mitglieder.
Gottesdienste bei Familie Lieber
Gottesdienste bei Familie Eimertenbrink. Während der Kriegsjahre zeitweise bei Familie Thielemann. Außerdem waren zeitweise Nachmittagsgottesdienste bei Familie Kutziewski in Oberbauerschaft.
Ende 1951 zählten 80 Mitglieder zu Gemeinde.
11. November 1951
Der Vorsteher Evangelist Walendi wird in den Ruhestand versetzt und Priester August Thielemann wird sein Nachfolger.
30. Juni 1961
Die Gemeinde hat inzwischen 160 Mitglieder. Beginn des Baus der neuen Kirche.
Die Gottesdienste finden bis zu Beendigung der Baumaßnahmen in den Stadtwerken statt.
23. Dezember 1970
Einweihung der neuen Kirche durch den Bezirksapostel Schiwy.
Einschließlich der Nebenräume stehen nun 280 Sitzplätze zur Verfügung.
31. Dezember 1979
Zur Geminde zählen 190 Mitglieder.
30. Januar 1980
Der Vorsteher August Thielemann wird durch den Bezirksapostel Schiwy in den Ruhestand versetzt. Sein Nachfolger wird der Priester Peter Nagel.
03. Juni 1990
Der Pfingstgottesdienst des Stammapostel aus Wien wird erstmals in Bild und Ton nach Lübbecke übertragen.
14. Juni 1992
Die Gemeinde Lübbecke feiert 60-jähriges Bestehen.
Zur Gemeinde zählen fast 230 Geschwister. Sie werden von 16 Amtsbrüdern betreut.
01. April 1994
Der Bezirksapostel Ehlebracht hält den Karfreitagsgottesdienst.
13. September 1998
Der Bezirksapostel Ehlebracht besucht Lübbecke.
21. Oktober 2001
Der letzte Gottesdienst vor der Renovierung der Gemeinde. Die Gottesdienste fanden in der Tunis-Kaserne statt, wegen Heiz- Problemen teilweise in den Nachbargemeinden.
09. Dezember 2001
Erster Gottesdienst in der neurenovierten Kirche.
10. Mai 2003
Benefizkonzert des Jugendchores in der Lübbecker Stadthalle.
Motto: "Jugend hilft Jugend " für Jugendprojekte in Georgien und Armenien.
20. April 2005
Gemeinsames Gemeindefest mit den Gemeinden Rahden und Espelkamp
10. Juni 2007
Tag der offenen Tür zum 75. Jubiläum. Auch Bürgermeisterin Lindemann wurde als Gast begrüßt.
Am Sonntag hielt Apostel Schorr den Jubiläumsgottesdienst.
24. November 2007
Zum 75-jährigen Bestehen der Gemeinde findet ein Basar statt.
Die Einnahmen wurden an das Hospiz Lübbecke gespendet.
21. September 2008
Apostel Hoyer hält den Gottesdienst in Lübbecke.
03. Dezember 2008
Apostel Schorr in der Gemeinde
In diesem Gottesdienst wird Pr. S. Poggemöller als Vorsteher für die Gemeinde Espelkamp gesetzt.
04. Mai 2012
... erfolgt Innenrenovierung des Kirchengebäudes.
Erster Gottesdienst nach Abschluss der Renovierungsarbeiten am 09.05.2012.
13. Juni 2012
Anlässlich des 80 jährigen Bestehens der Gemeinde, hält Apostel Schorr den Gottesdienst.
© Bezirk Osnabrück
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.