1907 zogen die Eheleute Heinrich und Karoline Lümkemann aus Quelle-Steinhagen bei Bielefeld nach Osnabrück um. Sie besuchten weiterhin jeden Sonntag den Gottesdienst in dieser Gemeinde.
kamen weitere neuapostolische Christen nach Osnabrück.
Daher stellte die Familie Lümkemann einen Raum in ihrer Wohnung an der Mittelburgstraße zur Verfügung. Nun fanden regelmäßig Gottesdienste in Osnabrück statt.
Die Gemeinde wuchs durch weiteren Zuzug und Aufnahme neuer Gemeindemitglieder. Die Gottesdienste wurden deshalb in einer Mietwohnung in der Bischofstraße abgehalten.
wurde das Kirchengebäude bei einem Bombenangriff zerstört.
Die Gemeindemitglieder feiern die Gottesdienste darauf hin in den Räumen der Adventgemeinde an der Redlinger Straße.
wurden auch diese durch Bomben zerstört. Die Gottesdienste fanden dann vorübergehend in der evangelischen Kirche am Gertrudenberg statt, bis zu deren Zerstörung.
Nun musste die Gemeinde auf Privaträume ausweichen. Dazu wurde sie in drei Gemeindebezirke aufgeteilt. Gottesdienste wurden in den Häusern der Familien Lümkemann, Lüppens und Stagge gefeiert.
erhielt die Gemeinde, kurz nach Kriegsende, von der Stadtverwaltung einen Raum in einem ehemaligen Schutzbunker an der Redlinger Straße.
Im Stadtteil Schinkel wurde eine weitere Versammlungsstätte eingeweiht. Friedrich Schewemann hatte dafür eine ehemalige Tischlerwerkstatt umgebaut.
Durch den Zuzug vertriebener Kirchenmitglieder aus Pommern, Ostpreußen und Schlesien war die Gemeinde weiter gewachsen und wurde nun aufgeteilt: Die Gemeinden Osnabrück-Mitte und Osnabrück-Schinkel entstanden.
Nun fanden auch Gottesdienste im Stadtteil Eversburg statt.
wurde Hirte Herbert Post in den Ruhestand versetzt. Sein Nachfolger wurde Bezirksevangelist Friedhelm Schorr.
starb im Oktober Evangelist Horst Evers völlig überraschend. Die Gemeinde wurde vorübergehend wieder von Bezirksevangelist Friedhelm Schorr geleitet.
Apostel Walter Schorr fusioniert die Gemeinden Osnabrück-Mitte und Osnabrück-Schinkel zur neuen Gemeinde Osnabrück.
Priester Dietmar Sprengel tritt als ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Osnabrück-Mitte altersbedingt in den Ruhestand. Von seiner Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Osnabrück-Schinkel wurde Priester Volker Lüdemann entbunden.
Als neuer Vorsteher wurde für die neue Gemeinde Osnabrück Bezirksevangelist Reinhold Zielasko beauftragt.
© Bezirk Osnabrück