Westdeutschland/Osnabrück. Auf Beschluss des Landesvorstands werden mindestens auch an den nächsten beiden Sonntagen, 22. und 29. März 2020, die Gottesdienste zentral aus der Verwaltung gesendet. Dafür stehen wieder die drei bekannten Empfangswege YouTube, IPTV und Telefon zur Verfügung. Dienstleiter am kommenden Sonntag ist Apostel Stefan Pöschel.
Wenn der Gläubige nicht zum Gottesdienst kommen kann, dann kommt der Gottesdienst zum Gläubigen – so organisieren die neuapostolischen Landeskirchen in Deutschland derzeit die seelsorgerische Versorgung ihrer Mitglieder. Vorerst bis Anfang April hat die Neuapostolische Kirche die Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen in allen europäischen Gemeinden abgesagt.
Geistliche Begleitung
Dennoch ist es der Kirchenleitung ein großes Anliegen, in diesen ungewissen Zeiten den Mitgliedern weiterhin geistliche Begleitung anzubieten. Deshalb finden am 22. und 29. März 2020 Gottesdienste ohne Gemeinde statt. Stattdessen können die Gläubigen diese Zentralgottesdienste zu Hause online oder per Telefon mitfeiern.
In Westdeutschland hält Apostel Stefan Pöschel, zuständig für den Bereich Nord, den Gottesdienst am kommenden Sonntag. Gesendet wird dieser ohne Teilnehmer vor Ort aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund. Um alle Interessierten auf möglichst einfache Weise zu erreichen, gibt es frei zugängliche Live-Streams über YouTube. Zudem wird der Gottesdienst über das IPTV-Portal der Kirche als Videogottesdienst übertragen und ist per Telefon empfangbar.
YouTube
Der Gottesdienst wird über den neuen Youtube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gesendet. Dieser ist per vereinfachtem Link erreichbar unter videogottesdienst.nak-west.de.
Der Videostream ist frei zugänglich, Zugangsdaten sind nicht notwendig. Dieser Kanal sollte von möglichst allen genutzt werden, da hier die Serverkapazitäten am größten sind.
Der Gottesdienst wird für registrierte Nutzer ebenfalls über das IPTV-Portal der Neuapostolischen Kirche zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von YouTube ist jedoch vorzuziehen.
Insgesamt stehen auf dem YouTube-Kanal vier parallele Live-Streams zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in der Sprache. Angeboten wird die Live-Übertragung in Deutsch, zudem mit englischer, französischer und portugiesischer Übersetzung sowie mit Gebärdensprache.
Telefonübertragung
Eine Übertragung per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technische Möglichkeit haben, den Videogottesdienst zu empfangen. Bei der Einwahl können je nach eigenem Tarif Gebühren anfallen. Es stehen mehrere Rufnummern zur Verfügung:
+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
+49 69 7104 45671
Jede Nummer verfügt über begrenzte Kapazität. Sollte der Anschluss besetzt sein, dann bitte eine andere Telefonnummer verwenden. Eine PIN-Eingabe ist jeweils nicht notwendig.
Beginn um 10 Uhr
Die Gottesdienste beginnen an den beiden Sonntagen jeweils um 10 Uhr und entsprechen größtenteils dem normalen Ablauf. Lediglich die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahls muss entfallen. Die angegebenen Gemeindelieder können an den Empfangsgeräten mitgesungen werden.
Nach diesem Muster hat bereits am 15. März 2020 ein Gottesdienst stattgefunden, der kurzfristig über Nacht organisiert wurde. Die Sendung zählte über Telefon und Internet mehr als 50.000 Teilnehmer.
© Bezirk Osnabrück
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.