In diesem Jahr begeht die Gemeinde Bramsche ihr 75-jähriges Bestehen. Der erste Gottesdienst fand am 05. Juni 1946 statt. Der Jubiläumsgottesdienst findet am 03. Oktober 2021 um 10:00 Uhr statt. Bezirksältester Goran Milosevic wird ihn durchführen.
1946
Durch Flucht und Umsiedlung am Ende des zweiten Weltkriegs kamen viele Menschen aus dem damaligen Osten Deutschlands auch in die Region Bramsche. Unter ihnen waren auch etliche Mitglieder der Neuapostolischen Gemeinden, so der offizielle Name der Kirche in der Zeit. Durch verwandtschaftliche Verbindungen erfuhr der damalige Bezirksältester Landgebe von den Gläubigen in Bramsche und führte in einem kleinen Zimmer beim Bauern Timper in Malgarten am besagten 05. Juni 1946 um 16:00 Uhr den ersten Gottesdienst im Stadtgebiet Bramsche durch. Durch den gelebten Glauben und das damit verbundene Zeugnisbringen der Gläubigen wuchs die Gemeinde rasch, sodass das kleine Zimmer bei Bauer Timper bald zu klein wurde. Mit Genehmigung des Klosters Malgarten wurden dann Gottesdienste im Zimmer der Schwester Heinz, die hier eine kleine Wohnung bewohnte, durchgeführt.
1951
Die gemeinde wuchs weiter. Somit musste ein neuer Gottesdienstraum gefunden werden. Im Zeichensall der evangelischen Volksschule in der Breuelstraße in Bramsche wurde man fündig. Von Anfangs 11 Gläubigen im ersten Gottesdienst in Bramsche, wuchs die Zahl der Gottesdienstteilnehmer auf 25 Geschwister.
1956
Am 24. Juni 1956 bekam die Gemeinde Bramsche, die bisher durch Amtsträger der Gemeinde Osnabrück versorgt wurden, in Priester Erich Schorr, ihren ersten Gemeindevorsteher.
1958
Durch das stetige Wachstum der Gemeinde wurde im Jahre 1958 ein Grundstück am Nachtigallenweg erworben und ein eigenes Kirchengebäude gebaut. Die Einweihung "Ihrer Holzkapelle", so der liebevolle Name des Kirchengebäudes, fand am 15. November 1958 durch Bezirksapostel Walter Schmidt statt.
1965
Priester Frimdhelm Schorr wird für die Gemeinde als neuer Vorsteher gesetzt.
1978
Durch bauliche Mängel wurde ein Neubau des Kirchengebäudes nötig. In nur 15 monatiger Bauzeit wurde das jetzige Gotteshaus errichtet. Apostel Engelauf weihte diese Stätte in einem Gottesdienst am 05. Oktober 1978.
1985
Priester Dieter Holz wurde als Gemeindevorsteher gesetzt.
1994
Am 23. November 1994 wurde Priester Reiner Haack der Gemeinde als Vorsteher gesetzt, Bezirksevangelist Holz wurde von seinen Aufgaben in der Gemeinde entbunden, da er mittlerweile in der Bezirksleitung tätig war.
Heute zählt die Gemeinde rund 115 Mitglieder, die von drei Priesterlichen Ämtern und einem Diakon ehrenamtlich betreut werden.
© Bezirk Osnabrück
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.