„Hewenu shalom“,“ Song of Peace“ gesangliche und inhaltliche Schwerpunkte in diesem besonderen Gottesdienst für Entschlafene.
Wir denken an Freunde, Nachbarn, Lehrerinnen und Lehrer, Wegbegleiter, Familienangehörige, Kriegsopfer oder Flüchtlinge, Menschen, die durch Naturkatastrophen oder Gewalt verstorben sind. Ihre Seelen sind bei Gott und durch Gebete der Lebenden und durch das Apostelamt kann ihnen der Weg zu Gottes Nähe eröffnet werden. Das ist unser Glaube.
Dieser Sonntag wurde durch besondere musikalische Vorträge sehr stimmungsvoll und ruhig. Instrumentalbeiträge und Gesangsdarbietungen ließen viel Weite und Atmosphäre erleben.
Gedanken konnten frei fließen. Das Textwort und die Wortpredigt von Priester Andreas Ronsiek vom Guten Hirten, der Schafe in anderen Ställen hat und diese gern bei sich haben möchte, fügten sich zu einem wunderbaren Gottesdienst zusammen. Das Bibelwort ist nachzulesen in Johannes 10,16.
In einem Warschauer Ghetto war zu lesen:
„Ich glaube an die Sonne,
auch wenn sie nicht scheint.
Ich glaube an die Liebe,
auch wenn ich sie nicht spüre
Ich glaube an Gott,
auch wenn er schweigt“
Den kindgerechten Teil der Predigt übernahm Priester Hans-Günter Müller.
Er wandete sich an die Kinder und machte deutlich, dass „Gott immer für uns da ist“, auch wenn wir es manchmal nicht sofort spüren.
Die Kinder erhielten ein Papierherz mit genau dieser Aufschrift als kleine Erinnerung an diesen Sonntag.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles, des Gebetes für die Entschlafenen und des Segens endete der Gottesdienst mit dem Lied „Hewenu shalom“, vorgetragen durch vier jugendliche Sängerinnen.
Bei Kaffee und Keksen gab es anschließend noch genug Gelegenheit für ein fröhliches Pläuschchen.
Welch ein Reichtum in unserer Wohlfühlgemeinde!
Danke für die Vorbereitung und Durchführung an alle Beteiligten!
© Bezirk Osnabrück
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.