Vom 16. - 18. Juni 2023 findet im Raum Osnabrück der ökumenische Kirchentag 2023 statt. Auch die Neuapostolische Kirche beteiligt mit mehren Aktionen an diesem besonderen Fest der Kirchen.
375 Jahre Westfälischer Frieden
Es war das Jahr 1648 als der dreißigjährige Krieg mit einem Friedensvertrag zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Ferdinand III., Frankreichs König Ludwig der XIV. sowie der schwedischen Königin Christina beendet wurde. Millionen von Toten waren zu beklagen. Doch es wurde die Grundlage für Frieden in Europa. Drei komplexe Konflikte wurden beigelegt. Territoriale Fragen, verfassungsrechtliche und religiöse Freiheiten wurden in ihm verankert.
Alle christlichen Konfessionen erhielten die gleichen Rechte. Der Kaiser musste Macht an die Fürsten abgeben und die Herrschaft über viele Gebiete wurde neu verteilt. Deutschland war nun ein lockerer Verband von knapp 300 Einzelstaaten und 1.400 reichsunmittelbaren, also dem Kaiser direkt unterstellten Gebieten. Doch der Vertrag beinhaltete noch viel mehr: Er entwickelte die Idee des europäischen Gedankens. Er schuf ein Völkerrecht, dem sich alle Gesetze, Privilegien, Beschlüsse und päpstliche Verfügungen unterzuordnen hatten.
Das Jubiläumsjahr begeht die Statt Osnabrück von April bis Oktober mit mehr als 200 Veranstaltungen.
Ökumenischer Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück
Vom 16. – 18. Juni 2023 begehen die Kirchen im Raum Osnabrück den ökumenischen Kirchentag. Er beginnt am 16. Juni mit der langen Nacht der Kirchen. Dezentral über die Stadt verteilt bieten Kirchengemeinden ein buntes Programm mit Musik, Aktion, Kabarett und Anderem. Am 17. Juni finden zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Themenorten in der Innenstadt von Osnabrück statt. Am 18. Juni wird der ökumenische Kirchentag mit einem ökumenischen Gottesdienst der Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück abschließen.
Wege des Friedens
Der ökumenische Kirchentag steht ganz im Gedanken des westfälischen Friedens. Unterschiedlichste Themenbereiche werden von den mitgestaltenden Kirchen und Gemeinden präsentiert. So geht es um Themen wie „Frieden mit der Umwelt“, „Frieden durch Teilhabe“ oder „Frieden und Dialog“. Auch das Themengebiet „Friede und Glaube“ wird betrachtet. Weitere Themengebiete sind „Frieden vor Ort“, „Frieden in Bewegung“, „Frieden und Kultur“, „Frieden und Glaubwürdigkeit“ sowie „Frieden und Medien“.
Die Neuapostolische Kirche auf dem ökumenischen Kirchentag
Die Gemeinden der Neuapostolischen Kirche beteiligen sich mit unterschiedlichen Programmpunkten am ökumenischen Kirchentag. Bereits am Freitag wird die Neuapostolische Kirche Osnabrück, Spindelstraße 25a, ihre Türen öffnen und ein abwechslungsreiches Programm darbieten. So wird um 19:15 Uhr eine Andacht mit musikalischen Beträgen und Gesang stattfinden zum Thema „Frieden in Christus“. Im weiteren Verlauf des Abends werden unterschiedliche Musikbeiträge stattfinden dargeboten, es wird auch ein Imbiss gereicht und es gibt Möglichkeiten zu Gesprächen.
Am Schwerpunkttag Samstag, den 17. Juni wird auch die Neuapostolische Kirchengemeinde Osnabrück mit einem musikalischen Auftritt im Stadtgebiet dabei sein. Außerdem wird es eine Andacht zum Thema „Frieden durch Christus“ in der Bergkirche geben. Wir werden einen Vortrag zum Thema nachhaltige Textilien in der Ursula-Schule durchführen und an der Podiumsdiskussion in der Kirche St. Johann teilnehmen. Des Weiteren wird es einen Workshop zum Thema „Wie retten wir die Welt?“ in der Ursula-Schule geben. Das Info-Mobil der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland steht den gesamten Samstag vor der Kirche St. Johann. Dort wird über die Arbeit von Neuapostolische Kirche -karitativ e.V. und ihre Tätigkeiten im humanitären Hilfsdienst berichtet und es können Fragen zum Umweltschutz beantwortet werden. Es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und zum Verweilen.
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Website.
© Bezirk Osnabrück