Der 24. September 2023, ein außergewöhnlicher Tag für den Bezirk Osnabrück - Festgottesdienst zu Konfirmationsjubiläen.
Der Bezirksälteste Goran Milosevic hatte diesen Tag bewusst in den Herbst verlegt. So war der Tag genau passend für die gereiften Jubilare, die mit großer Erwartung in Bünde am Südring eintrafen.
Das Orgateam Bünde und die Beauftragten aus den Gemeinden hatten wieder umfangreiche Arbeit geleistet. Etwa 100 Jubilare folgten der Einladung persönlich an diesem Gottesdienst teilzunehmen: Sogar die Kronjuwelenkonfirmandin (75 Jahre ab Konfirmation) Ingrid Sokolowski aus Lübbecke und die Eichenkonfirmandin (80 Jahre ab Konfirmation) Ursel Brömmelmeier ließen es sich nicht nehmen, persönlich dem Gottesdienst beizuwohnen.
Auch Erwin Waßmann aus Lübbecke (100 Jahre alt und Ehrenkonfirmand) konnte am Telefon teilnehmen.
Es ist in unserem Kirchenbezirk bereits das achte Mal, dass ein solcher Festgottesdienst begangen wurde. Nur die Corona Pandemie (3 Jahre, ab 2020) brachte eine Pause.
Ein solcher Tag und Augenblick zwingt zum Innehalten und dankbaren Rückschauen. Dieser Tag führte in emotionale Tiefe und weiterem Treuevorsatz. Und doch bleibt am Ende nur das Wort: Zu lernen bleibt noch unsern Seelen viel…
Begrüßung der Jubilare
So fiel die umfangreich herzliche Begrüßung durch die Beauftragte Ursel Holzberg in offene Herzen. Sie erklärte ausführlich den Ablauf der Stunde, begrüßte und dankte allen Teilnehmern für das Kommen und Mitwirken der Vorbereitung.Viele stille Helfer und rührige Mitarbeiter aus Bünde und dem ganzen Bezirk hatten exzellente Vorarbeit geleistet. Die sichtbare Freude aller Anwesenden war dabei schon ein großer Teil Lohn.
Wort des Tages und markante Predigtausführung.
Mit einem ausdrucksstarken Textwort aus Matthäus 5,13: „Ihr seid das Salz der Erde…“ leitete der Bezirksälteste diesen bedeutsamen Tag ein.
(Sicher ein ausgesucht passendes Wort für den Gewürzfachmann Goran). Er ergänzte das Textwort mit einem passenden Wort aus der Bergpredigt: „Selig sind die da geistlich arm sind…“
Der Bezirksälteste fand den richtigen Zugang zu den Herzen der großen Gemeinde und verglich das Evangelium mit der Reinheit des Salzes. Wir wollen niemanden die Suppe versalzen, sondern uns um die Reinheit des Evangeliums bemühen. Vieles verändert sich, das reine Evangelium bleibt verbindlich. Lasst uns immer das Gute sehen.
Bezirksevangelist Reinhold Zielasko, selbst goldener Konfirmand dieses Tages, ergänzte den Predigtteil und sprach motivierend und intensiv die Konfirmanden-Jubilare an. In der Nächstenliebe offenbar werden und Wertschätzung einem jeden gegenüber, denn jeder hat etwas zu geben.
Die mutmachende Predigt der Beiden gab allen die Chance, für einen Augenblick Sorgen und Ängste des Alltags klein werden zu lassen. Davon werden wir noch lange zehren, so das Fazit vieler Teilnehmer.
Musikalische Unterstützung
Das Musikprogramm wurde ausgewogen von unserer Birgit Sudek erarbeitet. Unterstützt von der Flötengruppe wurde mit dem Einspieler am Anfang gleich der richtige Ton getroffen. Auch der Chor gab mit passenden Liedern der Dirigentin Caroline Ronsiek dem Ablauf der Stunde den gewohnt souveränen Richtungshinweis, exakt eingehend auf den Predigtteil.
Beeindruckend der Einmarsch der Kinder mit dem Lied: „Kommt, stimmet alle jubelnd ein…“ erfreuten sie zum Abendmahl die Gemeinde und Gäste.
Schlussakkord
Natürlich durfte auch das gemeinsame Foto der Jubilare nicht fehlen. Mit gemeinsamer Unterstützung der Beauftragten wurde auf Ansage des Bezirksältesten die Aufstellung vor dem Altar eingeläutet. Nicht ganz einfach aber sichtbar und humorvoll gelöst.
Mit großer Freude wurde dann eine vorbereitete Rose als symbolisches Dankeschön der ganzen Gemeinde überreicht. Da konnte das Foto, "geschossen" von Dominic Telkemeier, nur perfekt werden.
Der Zauber der Stunde war aber sicherlich das zu Herzen gehende gemeinsam gesungene Lied: „Der Herr ist mein Licht…dass ich mög‘ bleiben im Hause des Herrn…“.
Spannend der Abschluss mit der Flötengruppe und ihrem fetzig vorgetragenen Gospel. (Schlagzeug inbegriffen)
Rückblick, Bewirtung, Gesprächsnachbereitung.
Da freuten sich alle Teilnehmer bei der Einladung des Ältesten Goran zu einem kleinen Imbiss mit Schnittchen, Kaffee und Kuchen im Foyer und Jugendraum.
Hier hatte der Kreativkreis Bünde unter der Leitung von Ursel Holzberg ganz Arbeit geleistet. Etwa achtzig Sitzplätze waren geschaffen worden. Ein gekonnt liebevolles Geschenk war für jeden Teilnehmer auf den Tischen vorbereitet und dekoriert.
Herzlichen Dank an alle!
Bei den folgenden intensiven Gesprächen konnte man noch oft hören: Weißt du noch ...? Diese Frage wurde sofort langanhaltend vom Gegenüber beantwortet.
© Bezirk Osnabrück
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.