Endlich war es wieder soweit: Die KiGo-Kinder des Bezirkes erlebten am 16. September 2023 die Lesenacht in Melle. Aufgeregt starteten die Kinder in den Nachmittag und freuten sich besonders auf die Übernachtung in der Kirche.
Erst einmal hieß es, den Schlafplatz einzurichten. Es war für alle Kinder ganz ungewohnt, das Kirchenschiff so verwandelt zu sehen. Nach einer kleinen Stärkung mit Kuchen und Keksen wurden die hochsommerlichen Temperaturen für Fußball und andere Ballspiele im Kirchengarten genutzt. Abends gab es leckere Pizza. Als es dunkel wurde, stand noch eine kleine Nachtwanderung auf dem Programm. Da die Pizzeria auf dem Weg lag, haben sich die Kinder dort einfach mit einem lauten Ruf „Danke, es war lecker!“ bedankt. Zurück in der Kirche ging es weiter mit einer Schatzsuche, Vorlesen und Gesellschaftsspielen. Es war ein richtig toller Abend und um 23.30 Uhr lagen alle Kinder und Betreuer glücklich, zufrieden und müde im Bett.
Morgens gab es für alle Kirchenschläfer und die KiGo-Teilnehmer ein leckeres Frühstück. Das Highlight waren die Schokostreuselbrötchen. Danach wurde gemeinsam das Kirchenschiff wieder umgebaut und für den Gottesdienst hergerichtet. Zur Vorbereitung auf den KiGo gab es für die großen und kleinen Kinder jeweils eine eigene Sonntagsschulstunde. Es ging um Jesus, der als 12-Jähriger in den Tempel ging. Gemeinsam überlegten die Kinder, wofür sie beten können, und bastelten dann für den Gottesdienst eine Gebetskette, die sie an den Altar hängten.
Nach einer kleinen Chorprobe ging es dann endlich mit dem KiGo los, den Priester Tobias Ceh durchführte. Er stand unter dem Motto: Lernen von Jesus. Die Kinder hörten von vielen Dingen, die man von Jesus lernen und für die man beten kann.
Nach dem KiGo hatten alle Kinder die Gelegenheit noch etwas gemeinsam zu spielen und sind danach glücklich, zufrieden und müde nach Hause gefahren. Durch die gemeinsame Zeit haben sich wieder neue Freundschaften gebildet.
Alle Kinder und Betreuer freuen sich schon jetzt auf die nächste Lesenacht im kommenden Jahr!
© Bezirk Osnabrück
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.