Apostel Walter Schorr führte einen Festgottesdienst in Dissen Bad - Rothenfelde durch. In diesem Gottesdienst wurde Evangelist Dieter Gnas in den Ruhestand versetzt. Grundlage des Gottesdienstes war das Wort aus Offenbarung 21, Vers 5: "Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss!"
Ein besonderer Gottesdienst fand am Palmsonntag in der Gemeinde Osnabrück-Mitte statt. In diesem Gottesdienst trat der Vorsteher der Gemeinde Osnabrück-Mitte, Priester Dietmar Sprengel altersbedingt in den Ruhestand. Priester Volker Lüdemann wurde von seiner Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Osnabrück-Schinkel entbunden. Apostel Walter Schorr fusionierte die Gemeinden Osnabrück-Mitte und Osnabrück-Schinkel zur neuen Gemeinde Osnabrück. Bezirksevangelist Reinhold Zielasko wurde als neuer Vorsteher für die Gemeinde Osnabrück beauftragt. Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Markus 11, Vers 17: "Und er lehrte und sprach zu ihnen: Steht nicht geschrieben: "Mein Haus soll ein Bethaus heißen für alle Völker"? Ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht."
Am 23.10.2016 diente der Vorsteher der Hörgeschädigtengemeinde NRW, Bernd Graffenberger, den anwesenden Geschwistern mit dem Bibelwort aus 2. Mose 20,15: „Du sollst nicht stehlen.”
Am Sonntag, den 03.05.2015 wurde in einem Gottesdienst in der Gemeinde Bad Essen der Vorsteher Priester Hartmut Schewemann durch Apostels Walter Schorr nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand versetzt. Als neuer Vorsteher für die Gemeinde Bad Essen wurde Priester Nils Rosentreter aus Melle beauftragt.
Am Mittwoch, 9. Juli 2014, hielt Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Bad Essen einen Gottesdienst, in dem der Bezirksälteste Goran Milosevic und seine Gattin den Segen zur Silberhochzeit erhielten.
Am Weizenkamp 3 49356 Diepholz Routenplanung mit Google Maps
Telefon: +49 231 99785213 E-Mail: Diepholz@nak-osnabrueck.de
Sonntag 10 Uhr Mittwoch 19.30 Uhr
http://www.nak-diepholz.de
f Satelliten-Übertragung
© Bezirk Osnabrück